Zum Hauptinhalt springen
Version: 2025.2.0

Version 2025.2

Highlights

Erweiterte KI-Funktionen

Ein besonderes Highlight ist die neue Ähnlichkeitssuche für Vorgänge, die durch KI-Embedding-Technologie ermöglicht wird. Diese semantische Repräsentation ermöglicht es, inhaltlich ähnliche Vorgänge zu identifizieren - selbst wenn sie unterschiedliche Formulierungen verwenden. Eine neue Schaltfläche im Vorgang zeigt an, wenn ähnliche Fälle gefunden wurden, die dann verschmolzen oder verknüpft werden können. Dies verhindert Doppelarbeit und fördert konsistente Lösungsansätze.

Die DocBee KI-Funktionalität wurde umfassend erweitert und bietet nun ein noch leistungsfähigeres und benutzerfreundlicheres Erlebnis. Mit der neuen Streaming-Unterstützung werden KI-Antworten, ähnlich wie bei ChatGPT, in Echtzeit angezeigt - die Antworten erscheinen nach und nach, was das Arbeiten mit KI-Agenten deutlich dynamischer gestaltet. Diese Funktion ist in allen KI-Bereichen verfügbar, vom Chat über Tätigkeits-Beschreibungen bis hin zum Verfassen von Nachrichten.

Besonders hervorzuheben ist die Integration des Model Context Protocol (MCP), mit dem externe KI-Tools nahtlos in DocBee eingebunden werden können. Diese Tools stehen dann direkt in den KI-Agenten zur Verfügung und erweitern deren Funktionsumfang erheblich.

Intelligenter Dringlichkeits-Score

Der neue "Intelligente Dringlichkeits-Score" revolutioniert Ihre Priorisierung von Aufgaben. Diese Funktion berechnet automatisch einen Score zwischen 0.0 und 10.0, der die Dringlichkeit eines Vorgangs basierend auf mehreren Faktoren bestimmt: Priorität, Fälligkeit, SLA-Fälligkeit, verbleibende Arbeitszeit, Kunde und verknüpfte Vorgänge. Der Score wird in der Vorgangsansicht, in Tabellen und Boards angezeigt und kann gefiltert und sortiert werden. Dies ermöglicht Ihren Mitarbeitern, auf einen Blick zu erkennen, welche Aufgaben als nächstes bearbeitet werden sollten, ohne manuell verschiedene Faktoren abwägen zu müssen.

Erweiterter Tagesabschluss mit Abrechenbaren Zeiten

Die Tagesabschluss-Funktion wurde umfassend erweitert und bietet nun eine detaillierte Übersicht mit neuen Darstellungsarten wie "Heatmap gebuchte Zeit" und "Heatmap gebuchte Zeit (%)". Besonders wertvoll ist die neue Funktion "Abrechenbare Zeiten", die es ermöglicht, abrechenbare Zeiten im Tagesabschluss anzuzeigen und zu analysieren. Sie können definieren, ob Vertragsdaten dazu zählen, und im Tagesabschluss-Profil einen individuellen abrechenbaren Faktor (%) festlegen. Mit den neuen Spalten und Darstellungsarten wie "Heatmap abrechenbare Zeiten" und "Heatmap abrechenbar zu gebuchter Zeit (%)" behalten Sie stets den Überblick über Ihre Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

FlexPlaner für optimierte Ressourcenplanung

Der neue FlexPlaner revolutioniert Ihre Ressourcenplanung, indem er für eine Tätigkeit automatisch den nächstmöglichen verfügbaren Mitarbeiter findet und Planungszeiten erstellt. Dabei werden Arbeitszeiten, Abwesenheiten, existierende Planungszeiten und Kalendertermine berücksichtigt. Sie können gezielt nach einzelnen Mitarbeitern, Mitarbeiter-Gruppen oder Skills suchen und die Zeiten automatisch aufteilen lassen. Auch Anfahrt und Abfahrt werden berücksichtigt. Diese Funktion ermöglicht es Disponenten, sofort Auskunft über verfügbare Zeitfenster zu geben und längere Aufgaben optimal zu planen.

Leistungsabschluss-Prüfung

Die neue "Leistungsabschluss-Prüfung" verbessert Ihre Qualitätssicherung. Zusätzlich zu den bestehenden Validierungen können Sie nun eigene, maßgeschneiderte Prüfregeln definieren, die vor dem Abschluss einer Leistung automatisch durchgeführt werden. Diese Regeln sind vollständig konfigurierbar und können auf bestimmte Mitarbeiter, Kunden oder Leistungsarten beschränkt werden.

Die Prüfungen können vielfältige Aspekte abdecken, wie beispielsweise:

  • Sicherstellung, dass bei bestimmten Kunden das Kontingent korrekt gesetzt ist
  • Überprüfung einer Mindestanzahl von Zeichen in der Beschreibung bei längeren Tätigkeiten
  • Warnung bei Überschreitung der geschätzten Zeit um einen definierten Prozentsatz
  • Integration von KI-basierten Prüfungen für komplexere Validierungen

Diese Funktion reduziert Nacharbeit erheblich, verbessert die Datenqualität und sorgt für konsistente Standards bei der Leistung.

Wiedervorlagen mit Uhrzeit und erweiterte Funktionen

Die Wiedervorlagen-Funktion wurde umfassend erweitert und bietet nun die Möglichkeit, Wiedervorlagen mit präziser Uhrzeitangabe zu erstellen. Neue Sammelaktionen erlauben das Erstellen und Löschen von Wiedervorlagen für mehrere Vorgänge gleichzeitig. Zusätzlich wurden neue Automatisierungs-Reaktionen eingeführt, die es ermöglichen, Wiedervorlagen für den aktuellen Benutzer oder den Vorgangs-Verantwortlichen anzulegen oder zu löschen. Mit der neuen Rolle "Vorgang - Andere Wiedervorlagen sehen" können Sie auch die Wiedervorlagen anderer Benutzer einsehen, was die Teamkoordination deutlich verbessert.

Informationen für Bestandskunden

Neues DocBee Branding

Mit der Version 2025.2 präsentiert sich DocBee in einem neuen visuellen Erscheinungsbild. Das Logo wurde modernisiert und die Standard-Farbgebung der Benutzeroberfläche wurde aktualisiert.

Funktionsverändernde Updates

  • Alte Benutzeroberfläche deaktiviert: Die alte Benutzeroberfläche wurde vollständig deaktiviert.

  • Hierarchie Ansicht von Verknüpften Vorgängen: Die Hierarchie-Ansicht zeigt nun nur noch Verknüpfungen an, die im Verknüpfungs-Typ als "Hierarchisch" definiert sind. Zusätzlich wird nur noch in eine Richtung berücksichtigt (nur Verknüpfungen mit Innerer Bezeichnung werden angezeigt).

  • Vorgangs-Verknüpfung verhindert Abschluss: Falls eine Vorgangs-Verknüpfung als "Hierarchisch" definiert ist, muss nun der äußere Vorgang geschlossen sein, bevor der innere geschlossen werden kann. Dies betrifft beispielsweise Verknüpfungs-Typen wie "Blockiert".

  • Webhook Reaktionen Platzhalter Escaping: Alle verwendeten Platzhalter werden nun im Payload je nach Typ escaped. Falls Sie dieses Verhalten nicht wünschen, können Sie %raw(PLATZHALTERNAME)% verwenden, um das Escaping zu umgehen.

Hinweis: Mit diesem Update stehen allen Kunden die Funktionen der Version 2025.1.1 zur Verfügung.

Release Notes

Vorgänge

  • Intelligenter Dringlichkeits-Score

    • Neu: Neue Funktion "Dringlichkeits-Score" hinzugefügt (muss in den Vorgangs-Einstellungen aktiviert werden). Dieser Score definiert sich aus Priorität, Fälligkeit, SLA-Fälligkeit, verbleibender Arbeitszeit, Kunde und verknüpften Vorgängen, um eine Zahl zwischen 0.0 und 10.0 zu definieren, die die Dringlichkeit eines Vorgangs angibt. Wird in der Vorgangs-Ansicht, Tabellen und Boards angezeigt und kann gefiltert und sortiert werden.
  • KI: Ähnliche Vorgänge finden

    • Neu: Falls Embeddings generell und speziell Vorgangs-Beschreibung aktiviert ist, wird eine neue Schaltfläche im Vorgang angezeigt, wenn ähnliche Vorgänge gefunden wurden. Die Vorgänge können dann, falls die Berechtigung vorhanden ist, verschmolzen oder verknüpft werden. Vorgänge, die mit dem aktuellen Vorgang verknüpft sind, werden für die Ähnlichkeits-KI Suche nicht berücksichtigt. Geschlossene Vorgänge werden nur berücksichtigt, falls das Abschlussdatum weniger als 30 Tage zurückliegt.
  • Checklisten-Vorlagen hinzugefügt

    • Neu: Checklisten können nun in Vorgangs-Vorlagen und in Vorgangs-Regeln hinterlegt werden und werden damit automatisch angelegt.
  • Verknüpfungs-Typen um Hierarchie erweitert

    • Neu: Verknüpfungs-Typ um Hierarchie erweitert
  • Hierarchie Ansicht von Verknüpften Vorgängen angepasst

    • Änderung: Die Hierarchie-Ansicht von verknüpften Vorgängen zeigt nun nur noch Verknüpfungen an, die im Verknüpfungs-Typ als "Hierarchisch" definiert sind. Zusätzlich wird nur noch in eine Richtung berücksichtigt (nur Verknüpfungen mit Innerer Bezeichnung werden angezeigt).
  • Vorgangs-Verknüpfung verhindert Abschluss

    • Änderung: Falls eine Vorgangs-Verknüpfung "Hierarchisch" ist, muss nun der äußere Vorgang geschlossen sein, bevor der innere geschlossen werden kann.
  • Neue Sammelaktion "Nachricht hinzufügen"

    • Neu: Neue Sammelaktion hinzugefügt, um direkt Nachrichten unter mehrere Vorgänge zu schreiben.
  • Entfernen von Verknüpfungen: Abfrage hinzugefügt

    • Verbesserung: Abfrage hinzugefügt, die fragt, ob wirklich gelöscht werden soll oder nicht.
  • Verschmolzene Vorgang-IDs-Ansicht verbessert

    • Verbesserung: Damit der "Nachrichten-Bereich" nicht zu klein wird bei vielen verschmolzenen Vorgangs-IDs, wurde die Ansicht geändert. Es werden bis zu 2 Vorgangs-IDs direkt angezeigt; falls es mehr als 2 sind, wird nur eine Vorgangs-ID angezeigt. Die weiteren Vorgangs-IDs sind aus- und einklappbar.
  • Neue Nachrichten-Logik Daten similarTicket und similarTicketsSameCustomer

    • Neu: Dies erlaubt es, ähnliche Vorgänge in Nachrichten bzw. KI-Agenten zu verwenden.
  • Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten verbreitert

    • Verbesserung: Die Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten von "Vorgängen" und "Vorgangs-Vorlagen" wird nun breiter dargestellt.

Wiedervorlagen

  • Wiedervorlage mit Uhrzeit

    • Neu: Wiedervorlagen werden nun mit Uhrzeit angelegt, um sie genauer definieren zu können.
  • Wiedervorlage: Sehen von Wiedervorlagen anderer Benutzer

    • Neu: Neue Rolle Vorgang - Andere Wiedervorlagen sehen hinzugefügt, die es erlaubt, die Wiedervorlagen von anderen Benutzern zu sehen.
  • Vorgangs-Liste: Neue Spalte Wiedervorlagen

    • Neu: Neue Spalte "Wiedervorlagen" hinzugefügt, die alle Wiedervorlagen auf dem Vorgang anzeigt.
  • Wiedervorlage wird nach Fälligkeitsfarben eingefärbt

    • Verbesserung: Bei der eigenen Wiedervorlage wird nun die Glocke nach Fälligkeits-Farbe eingefärbt (Liste und Vorgang-Ansicht).
  • Vorgangs-Liste: Neue Sammelaktionen für Wiedervorlagen

    • Neu: Eigene Wiedervorlagen können nun als Sammelaktion angelegt und gelöscht werden.

Leistungen

  • FlexPlaner hinzugefügt

    • Neu: Neue Funktion hinzugefügt, die es erlaubt, für eine Tätigkeit den nächstmöglichen Mitarbeiter zu finden und die Planungszeiten für diesen zu erstellen. Dafür werden die Arbeitszeiten des Unternehmens bzw. der Abteilung, die existierenden Abwesenheiten, die existierenden Planungszeiten und die Termine über die Kalender-Schnittstelle berücksichtigt.
  • Timer-Feedback verbessert

    • Verbesserung: Timer, der aus Tätigkeit gestartet wird, zeigt nun ein Feedback an.
  • Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten verbreitert

    • Verbesserung: Die Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten von "Leistungen" wird nun breiter dargestellt.
  • Nachrichten-Logik für Tätigkeiten erweitert

    • Neu: Die Nachrichten-Logik von Tätigkeiten wurde um materials bzw. worklogs erweitert, um Materialien bzw. Leistungserfassungen in Nachrichten und KI-Agenten verwenden zu können.
  • Neue Statistik "Arbeitszeitübersicht"

    • Neu: Neue Statistik "Arbeitszeitübersicht" hinzugefügt, die Arbeitszeiten pro Tag, pro Monat bzw. pro Jahr anzeigen kann. Aufgeteilt auf Arbeitszeiten, interne Arbeitszeiten und nicht fakturierbare Arbeitszeiten.

Protokolle

  • Markdown Unterstützung für Info-Texte und Labels

    • Neu: Labels in der Eingabe und Info-Texte können jetzt Markdown verwenden, um mehr Möglichkeiten der Gestaltung bei der Eingabe zu haben.

    Hinweis: Markdown wird nur in der Eingabe und nicht in der PDF unterstützt.

  • Neue Komponente "Sterne Bewertung"

    • Neu: Neue Komponente "Sterne Bewertung" hinzugefügt.
  • Zusatzliste (Einzelauswahl) mit erweiterter Anzeige

    • Neu: Man kann im Protokoll-Muster eine erweiterte Anzeige mit Markdown-Unterstützung aktivieren, die es erlaubt, nach Auswahl weitere Daten anzuzeigen. Innerhalb der Anzeige können Platzhalter der Zusatzliste verwendet werden.

    Hinweis: Diese Funktionalität wird in der APP nur unterstützt, falls man online ist und hat keinen Einfluss auf die PDF.

  • Abschluss-Weiterleitung erweitert

    • Neu: In den persönlichen Protokoll-Einstellungen kann nun bei Abgeschlossen Weiterleitung zusätzlich "Mein nächstes Offenes (Gleiches Muster)", "Mein nächstes Offenes (Gleicher Kunde)", "Mein nächstes Offenes (Gleicher Standort)" und "Mein nächstes Offenes (Gleicher Kontakt)" ausgewählt werden, um direkt zum nächsten offenen Protokoll zu springen. Ideal für die Sammelbearbeitung von vielen Protokollen.
  • Neue Sammelaktion Protokoll anlegen

    • Neu: Neue Sammelaktion Protokoll anlegen bei "Kunden"-, "Standort"-, "Kontakt"- und "Kunden-Objekt"-Listen hinzugefügt. Bei der Sammelaktion wird ein Muster ausgewählt und dann der zugehörige Kunde, Standort, Kontakt bzw. Kunden-Objekt im Protokoll gesetzt.
  • Zusatzlisten als Kontrollkästchen verbessert

    • Verbesserung: Zusatzlisten als Kontrollkästchen werden nun bei kurzen Element-Namen möglichst in einer Zeile dargestellt. Die Element-Namen werden jetzt rechtsbündig angezeigt.

    Hinweis: Diese Anpassung betrifft nur die Webansicht.

  • Protokoll Abschluss-Reaktion: Vorgang ändern auf Letzten Verantwortlichen einer Mitarbeiter-Gruppe

  • Protokoll-Abschluss-Reaktion: Neue Reaktion E-Mail an Vorgangs-Verantwortlichen

    • Neu: Neue Reaktion E-Mail an Vorgangs-Verantwortlichen hinzugefügt, die an den Vorgangs-Verantwortlichen eine E-Mail schickt.
  • Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten verbreitert

    • Verbesserung: Die Sidebar zum Anlegen/Bearbeiten von "Protokollen" wird nun breiter dargestellt.

KI

  • KI: MCP Client Unterstützung

    • Neu: Es ist nun möglich, MCP (Model Context Protocol) Server in DocBee zu hinterlegen und dann die bereitgestellten Tools zu aktivieren, die dann im KI-Agent als weitere Funktionen ausgewählt werden können.

    Hinweis: Aktuell wird als Authentifizierung nur "Bearer" Token unterstützt, nur MCP Tools werden berücksichtigt und als Ergebnis wird aktuell nur Text unterstützt.

  • KI: "Streaming" Unterstützung

    • Neu: Falls KI-Agent Chat, KI-Agent Test oder als Ergebnis-Stil "Dialog" für einen KI-Agenten ausgewählt wurde, werden die Antworten nun gestreamt, d.h. die Antwort wird wie man es z.B. von ChatGPT kennt nach und nach erzeugt. Streaming wird auch bei den KI-Agenten "Tätigkeits-Beschreibung" und "Nachrichten verfassen" unterstützt.
  • KI: Embeddings hinzugefügt

    • Neu: Funktionalität hinzugefügt, um Vorgangs-Beschreibungen, Vorgangs-Interne Beschreibungen, Nachrichten, Tätigkeits-Beschreibungen und Tätigkeits-Interne Beschreibungen als Vektoren in der DocBee Datenbank abzuspeichern.

    Hinweis: Die Dimension der Vektoren ist auf 768 festgelegt.

  • KI: "Fenster" Multi-Window Unterstützung

    • Neu: Die KI-Fenster zum Chat, Anzeigen oder Testen können nun in einem neuen Popup geöffnet werden.
  • KI-Agent: Session Daten / Chatten mit KI-Agenten unterstützt Markdown

    • Verbesserung: Ansicht der Nachrichten unterstützt nun Markdown, damit die Daten besser visualisiert werden können.
  • KI: Neue Funktion "Ergebnis erstellen"

    • Neu: Neue Funktion, die es erlaubt, ein Ergebnis selbst zu definieren (kann z.B. bei der Leistungsabschluss-Prüfung benutzt werden, um einen Validierungsfall zu bestimmen).
  • KI: Nachrichten mit Inline-Bildern können der KI übergeben werden

    • Neu: Falls Nachrichten Inline-Bilder enthalten, kann nun %message.htmlContent% benutzt werden, was dazu führt, dass Inline-Bilder mit zur KI übertragen werden.

Automatisierung

  • Leistungsabschluss-Prüfung Event

    • Neu: Neues Automatisierungs-Event hinzugefügt, das es erlaubt, benutzerdefinierte Validierungen für den Leistungsabschluss einzubauen, die überprüft werden, bevor die Leistung abgeschlossen wird.

    Dies wird ebenfalls von der APP überprüft, setzt aber beim Abschluss eine Online-Verbindung voraus.

  • Event: Vorgang Sammelaktion mehr Reaktionen

    • Neu: Das Event Vorgang Sammelaktion erlaubt nun zusätzlich folgende Reaktionen: E-Mail an Verantwortlichen, Vorgang ändern, Benachrichtigung an Verantwortlichen, E-Mail an Kontakt.
  • Schaltflächen Ergebnis-Stil hinzugefügt

    • Neu: Ergebnis-Stil hinzugefügt, um das Ergebnis nicht in einer "Snackbar" (kurze Anzeige des Ergebnisses), sondern in einem "Dialog" anzuzeigen. Der Dialog unterstützt "Markdown", "HTML" und "Text" und erlaubt, den Dialog auch in einem neuen Fenster zu öffnen.
  • Vorgang ändern auf Letzten Verantwortlichen einer Mitarbeiter-Gruppe

  • Leistung ändern auf Letzten Verantwortlichen einer Mitarbeiter-Gruppe

  • Neue Reaktion Vorgang ändern (mit regulärem Ausdruck)

    • Neu: Neue Reaktion hinzugefügt, die es erlaubt, aus z.B. der Vorgangs-Beschreibung oder dem Inhalt der Vorgangs-Nachricht eine Änderung auf dem Vorgang auszuführen mithilfe von regulären Ausdrücken, um z.B. Kunden oder Referenznummern aus dem Text zu bestimmen.
  • Neue Reaktion E-Mail an Vorgangs-Verantwortlichen

    • Neu: Neue Reaktion E-Mail an Vorgangs-Verantwortlichen hinzugefügt, die an den Vorgangs-Verantwortlichen eine E-Mail schickt (auch bei verknüpften Protokollen oder Leistungen).
  • Neue Reaktionen für Wiedervorlagen

    • Neu: Neue Reaktionen hinzugefügt: Wiedervorlage erstellen (aktueller Benutzer), Wiedervorlage erstellen (Vorgangs-Verantwortlicher), Wiedervorlage löschen (aktueller Benutzer), Wiedervorlage löschen (Vorgangs-Verantwortlicher).
  • Automatisierung um Beschreibungs-Feld erweitert

    • Neu: Beschreibungs-Feld zur Automatisierung hinzugefügt.
  • Webhook Reaktion Platzhalter-Escaping im Payload

    • Änderung: Alle verwendeten Platzhalter werden nun im Payload je nach Typ escaped. Falls dieses Verhalten nicht gewünscht ist, kann %raw(PLATZHALTERNAME)% verwendet werden, um das Escaping zu umgehen.

Tagesabschluss

  • Übersicht um Tabellen-Einstellungen erweitert

    • Neu: Für die Tagesabschluss-Übersicht können nun Tabellen-Einstellungen definiert werden.
  • Übersicht Filter hinzugefügt

    • Neu: Neue Filter "Mitarbeiter" und "Mitarbeiter-Gruppen" hinzugefügt.
  • Übersicht Änderung

    • Änderung: Es werden nur noch Benutzer angezeigt, bei denen der Tagesabschluss aktiv ist; die anderen werden nicht mehr angezeigt.
  • Übersicht "Teilweise Abgeschlossen" hinzugefügt

    • Neu: Falls ein Benutzer mehr als 50% gebucht hat, wird es nun orange angezeigt.
  • Übersicht "Darstellungsart" hinzugefügt

    • Neu: Darstellungsarten "Heatmap gebuchte Zeit", "Heatmap gebuchte Zeit (%)" hinzugefügt, um den Tagesabschluss als "Heatmap" mit Zeitwert oder % angezeigt zu bekommen (0% rot bis 100% grün).
  • Übersicht Spalten hinzugefügt

    • Neu: Neue Spalten hinzugefügt: "Gebuchte Zeit", "Mindestzeit" und "Gebuchte Zeit (%)".
  • "Abrechenbare Zeiten"-Funktion

    • Neu: Es kann nun aktiviert werden, dass "Abrechenbare Zeiten" im Tagesabschluss angezeigt werden. Dabei kann definiert werden, ob Vertragsdaten dazu zählen oder nicht.
    • Neu: Anzeigen der abrechenbaren Zeit im Tagesabschluss, falls die Funktion aktiviert ist.
  • Berechtigungen für abrechenbare Zeiten

    • Neu: Berechtigung hinzugefügt, die es erlaubt, die abrechenbaren Zeiten von sich selbst und von anderen zu sehen.
  • Individueller abrechenbarer Faktor

    • Neu: Im Tagesabschluss-Profil kann ein abrechenbarer Faktor (%) definiert werden, der es erlaubt, die Mindestzeit für Abrechenbares unterschiedlich zu definieren.
  • Neue Darstellungsarten für abrechenbare Zeiten

    • Neu: Darstellungsarten "Heatmap abrechenbare Zeiten", "Heatmap abrechenbare Zeiten (%)" und "Heatmap abrechenbar zu gebuchter Zeit (%)" zur Übersicht hinzugefügt.
  • Neue Spalten für abrechenbare Zeiten

    • Neu: Neue Spalten "Abrechenbare Zeit", "Abrechenbare Zeit (%)", "Abrechenbar zu gebuchter Zeit (%)" und "Abrechenbare Mindestzeit" hinzugefügt.

Zusatzfelder

  • Zeitreihen Unterstützung

    • Neu: Zusatzfelder vom Typ Zahlenfeld (Ganzzahl) und Zahlenfeld (Dezimal) können nun als Zeitreihen gespeichert werden. Falls dies aktiviert wird, wird bei jeder Änderung des Zusatzfelds die Zahl und ein Datum gespeichert. Diese Werte können dann in einem Linien-Diagramm angezeigt und exportiert werden. Nachträglich können Daten zu Zeitreihen manuell hinzugefügt oder gelöscht werden.
  • Zusatzfeld-Suche

    • Neu: Die Suche nach Zusatzfeldern funktioniert nun auch in verknüpften Strukturen, so kann z.B. mit t_c_cf:<SUCHWORT> im Vorgang nach einem Zusatzfeld eines Kunden gesucht werden.
  • Zusatzlisten "Scan"-Funktion

    • Neu: Zusatzlisten können nun so definiert werden, dass die Auswahl auch über eine "Scan"-Funktion erfolgt. Auf mobilen Geräten kann die Kamera direkt angesteuert werden, auf Computern werden "Handscanner" unterstützt. Falls diese Funktion aktiviert wird, kann pro Element ein Code definiert werden.
  • Zusatzfelder für Zusatzlisten-Elemente können Platzhalter enthalten

    • Neu: Platzhalter-Unterstützung hinzugefügt.

Kontakte und Kunden

  • Kontakt-Liste: Neue Filter für Kunden-Status

    • Neu: Neue Filter für die Liste hinzugefügt: Kunden-Status und Kunden-Status inkl./exkl..
  • Kunden-Liste: Neuer Filter Kunden-Status inkl./exkl.

    • Neu: Neuer Filter für die Liste hinzugefügt.
  • Kontakte: Neue Sammelaktion Vorgang aus Vorlage

    • Neu: Neue Sammelaktion, die es erlaubt, für mehrere Kontakte jeweils einen Vorgang aus einer Vorlage anzulegen.
  • Deaktivierte Kunden werden durchgestrichen angezeigt

    • Verbesserung: Deaktivierte Kunden werden nun durchgestrichen in Vorgängen, Leistungen und Protokollen angezeigt.
  • Direkter Sprung zum Kunden über die Kundennummer

    • Neu: https://<docbee_url>/customer/byNumber/<number> hinzugefügt, um direkt zu einem Kunden per Kundennummer zu springen.

Benachrichtigungen

  • Mehrfache Benachrichtigungen verhindert

    • Verbesserung: Falls man mit @Name benachrichtigt wird, erhält man nun keine zusätzliche Benachrichtigung durch die Vorgangs-Einstellungen Abonnieren > Neue Nachricht bzw. Benachrichtigung Verantwortlicher bei neuer Nachricht.

    Hinweis: Falls bei Abonnieren > Neue Nachricht bzw. Benachrichtigung Verantwortlicher bei neuer Nachricht eingestellt ist, dass eine E-Mail verschickt werden soll, wird diese trotzdem verschickt.

  • Benachrichtigungen für aktuelle Seite verbessert

    • Verbesserung: Falls eine Benachrichtigung für die aktuelle Seite existiert, wird diese hervorgehoben dargestellt. Eine neue Schaltfläche erlaubt es, alle Benachrichtigungen für die aktuelle Seite als gelesen zu markieren (ausgenommen sind Mitarbeiter-Gruppen Benachrichtigungen).

Nachrichten

  • E-Mail-Adressen der Nachrichten-Liste als Standard-Vorschlag

    • Neu: Falls man eine neue Nachricht schreibt, werden nun die in der Konversation genutzten E-Mails direkt zur Auswahl vorgeschlagen.
  • E-Mail-Adressen-Suche startet bei einem Zeichen

    • Verbesserung: Bisher wurde erst bei 4 Zeichen angefangen zu suchen, jetzt beginnt die Suche bereits ab dem ersten Zeichen.
  • Nachrichten-Logik "Nachrichten" angepasst

    • Änderung: Neue Eigenschaft htmlContent hinzugefügt, die es erlaubt, den HTML-Content einer Nachricht zu bekommen. In diesem Zuge dieser Änderung, wurde bei der Eigenschaft content geändert, dass diese nun nur Text zurückgibt.

Dashboard

  • Neues Widget "Kontingente"

    • Neu: Neues Feature hinzugefügt, das eine Kontingent-Tabelle im Dashboard anzeigt (verfügbar für normale Benutzer und Kunden-Logins)
  • Neues Widget "Arbeitszeitübersicht"

    • Neu: Neues Widget "Arbeitszeitübersicht" hinzugefügt, das Arbeitszeiten pro Tag, pro Monat bzw. pro Jahr anzeigen kann. Aufgeteilt auf Arbeitszeiten, interne Arbeitszeiten und nicht fakturierbare Arbeitszeiten. (Gibt es auch als Statistik)

Kunden-Objekte

  • Scan-Unterstützung hinzugefügt
    • Neu: Objekt-Kategorien können jetzt "Mit Scan-Code" definiert werden, mit einem optionalen Regex, um einen Code aus einer vordefinierten Datenstruktur zu extrahieren. Neue Eigenschaft Scan-Code zu Kunden-Objekten hinzugefügt, wenn das Objekt zu einer scannbaren Objekt-Kategorie gehört. Kunden-Objekt-Auswahl anhand des Scan-Codes: Kunden-Objekte können per Handscanner ausgewählt werden. Bei manueller Eingabe des Codes wird mittels Tab-Taste die Suche des Kunden-Objekts durchgeführt.

Abwesenheiten

  • Vertretung ändern nach "genehmigt"
    • Verbesserung: Der Vertreter kann nun auch geändert werden, falls eine Abwesenheit schon genehmigt ist.

Abrechnung

  • Kundenspezifische Export-Gruppierung
    • Neu: Beim Exportieren von Abrechnungsdaten (CSV) oder beim Erstellen von PDF-Exporten kann nun ausgewählt werden, dass die Daten nach Kunden gruppiert werden. Diese Option erstellt eine ZIP-Datei, die für jeden Kunden eine separate Datei enthält. Dies erleichtert die Weiterverarbeitung und Verteilung von kundenspezifischen Abrechnungsdaten erheblich.

ERP SystemhausOne

  • Kunden-Kurzname wird aus dem Feld 'Alias-Name' geholt

    • Änderung: Kurzname bei einem DocBee-Kunden wird nun aus dem Alias-Namen (aliasName) in SAP geholt.
  • Vorgang wird nun nach Abrechnung nicht mehr automatisch geschlossen

    • Neu: Bei der Abrechnung eines Vorgangs in SystemhausOne kann nun definiert werden, dass der Vorgang in DocBee nicht automatisch geschlossen wird.

    Hinweis: Diese Funktion setzt eine aktuelle SystemhausOne Version voraus.

ERP weclapp

  • Zuschläge / Rabatte Übergabe einstellbar

    • Neu: Neue Einstellungen hinzugefügt, die es erlaubt, Rabatte oder Zuschläge unterschiedlich zu exportieren (z.B. als Rabatt-Spalte oder nur als Text oder ohne zusätzliche Information).
  • Kontingent-Werte übergeben einstellbar

    • Neu: Neue Einstellungen hinzugefügt, die es erlaubt, Leistungen, die gegen ein Kontingent gebucht wurden, trotzdem zu übergeben.

SSO

  • SSO: APP-Unterstützung für Single Sign-On

    • Neu: APP-Unterstützung für Single Sign-On hinzugefügt.

    Die DocBee-URL muss direkt in der APP konfiguriert werden, damit die dazugehörigen SSO-Provider abgefragt werden können.

  • SSO-Unterstützung fürs Outlook Add-In im neuen Outlook

    • Änderung: Zur Unterstützung von SSO Anmeldungen im neuen Outlook wurde Logik angepasst, damit dort keine Cookies mehr nötig sind.

REST API

  • fields können mit -fieldName exkludiert werden

    • Neu: Über den Parameter fields können jetzt auch Felder aus dem Ergebnis entfernt werden. Dies ist vor allem nützlich, wenn man eigentlich alle Felder mit * holen möchte, aber bestimmte Daten, die rechenintensiv sein können, ignorieren möchte (z.B. fields=*,-docBeeDocuments).
  • customer/findByNumber/<number> hinzugefügt

    • Neu: Neuer Endpoint hinzugefügt, um einen Kunden anhand der Kundennummer zu finden.
  • ticket um hasDocBeeDocuments, hasProtocols und hasTicketLinks erweitert

    • Neu: Die Felder beziehen sich auf den aktuellen Benutzer und sind true, falls der Benutzer auf mindestens eine Leistung, ein Protokoll oder eine Verknüpfung Zugriff hat.
  • ticket/id/ownReminder hinzugefügt

    • Neu: Neuer Endpoint hinzugefügt, der die Wiedervorlage des angemeldeten Nutzers aktualisiert oder anlegt (POST), abfragt (GET) und löscht (DELETE).
  • ticket/id/reminder angepasst

    • Änderung: Der Endpoint liefert nun je nach Berechtigung alle Wiedervorlagen zurück und nicht nur die eigenen.
  • ticket angepasst

    • Änderung: reminders liefert nun je nach Berechtigung alle Wiedervorlagen zurück und nicht nur die eigenen. ownReminder hinzugefügt, der die eigene Wiedervorlage zurückliefert.
  • calendar/freeTimeSlots hinzugefügt

    • Neu: Neuer Aufruf hinzugefügt, der es erlaubt, freie TimeSlots für Mitarbeiter zu erhalten.

DocBee Skript

  • getTimeSeriesDataSince und getTimeSeriesData zu CustomField hinzugefügt
    • Neu: Neue Funktion zu DocBee Skript hinzugefügt, um Zeitreihen von Zusatzfeldern abfragen zu können.

Sonstiges

  • Rebranding

    • Neu: DocBee präsentiert sich mit neuem Logo und aktualisierter Farbgebung.
  • Globale Suche um Typ erweitert

    • Neu: In der "Globalen Suche" kann nun eingegrenzt werden, was gesucht werden soll.
  • Neue Statistik "Arbeitszeitübersicht"

    • Neu: Neue Statistik hinzugefügt, die Arbeitszeiten pro Tag, pro Monat bzw. pro Jahr anzeigen kann. Aufgeteilt auf Arbeitszeiten, interne Arbeitszeiten und nicht fakturierbare Arbeitszeiten. (Gibt es auch als Dashboard-Widget)
  • Tab-Navigation verbessert

    • Verbesserung: Tabs innerhalb von DocBee (z.B. beim geöffneten Kunden) ändern jetzt die URL, damit beim Neuladen der richtige Tab geöffnet bleibt. Zusätzlich ermöglicht dies die direkte Verlinkung zu einem bestimmten Tab.
  • Prioritäten-Sortierung geändert

    • Änderung: Prioritäten in Auswahlen werden nun nach der "Priorität"-Zahl sortiert.
  • Browser-History verbessert

    • Verbesserung: Beim "Erstellen" und "Editieren" von Vorgängen, Leistungen, Protokollen, Kunden, Standorten und Kontakten wurde das Routing verbessert, um sich bei "Zurück" und "Vor" besser zu verhalten.
  • Suche bei Standort-Auswahl erweitert

    • Verbesserung: Bei der Auswahl von Standorten kann nun auch nach dem Kunden gesucht werden.
  • Kalender-Option "Wochenende ausblenden"

    • Neu: Bei der Wochen-Ansicht kann nun über die Kalender-Seiten-Einstellungen definiert werden, ob das Wochenende nicht mit angezeigt werden soll.
  • Abonnieren von Tabellen-Einstellungen angepasst

    • Änderung: Nur Tabellen-Einstellungen von aktiven Benutzern können noch abonniert werden. Bereits abonnierte Tabellen-Einstellungen von deaktivierten Benutzern sind davon nicht betroffen.